Künstlerische Leitung, Vorstand
Kathrin Oplatka, geboren 1971 in Stockholm. Kindheit und Jugend in Paris, Moskau, Zürich und Basel. Musikstudium in Zürich, Freiburg im Breisgau und Paris. Mehrmalige Gewinnerin des Stipendiums Kiefer-Hablitzel, eines UBS Förderpreises für Kammermusik sowie des Kulturpreises Herzogenbuchsee 2010.
Theaterpädagogische Aus- und Weiterbildungen in Theatersport, Clown, Pantomime, Atem und Stimme, Theaterimprovisation und Psychodrama. Weiterbildung in biografischem Schreiben über das Deutsche Zentrum für Biographie sowie zur Erzählcafé-Moderation an der FHNW. Mitglied im Verein LebensMutig, der Gesellschaft für Biografiearbeit.
Lehrtätigkeit für Querflöte. 25 Jahre lang Bühnenautorin und Regisseurin des Kinder- und Jugendtheaters der Musikschulen Langenthal und Herzogenbuchsee. Für MUS-E Schweiz als Künstlerin in den Schulen tätig. Mitwirkung im Balkanensemble Ostwind und bei bouquet des arts. Im Verein Kultur am Bettrand konzertant für beeinträchtigte Personen unterwegs.
Kursleiterin für kreative Biografiearbeit an der Volkshochschule Oberaargau. Regelmässige Moderation von Erzählcafés in der Seniorenresidenz Lindenhof Langenthal. Autorin des Buchs «Dein Leben in Wort, Ton Bild und Szene» (bei Vandenhoeck & Ruprecht).
Sponsoring, Präsidium Vorstand
Geboren 1947, aufgewachsen in Emmenbrücke. Ausbildung als Möbelschreiner, Zweitausbildung in Sozialarbeit. Zusatzausbildung in Soziotherapie am Fritz Perls Institut Düsseldorf. Verheiratet, Vater von vier Söhnen.
Bis 1996 Sozialarbeiter, Gruppentherapeut, Vormund, Asylkoordinator in verschiedenen Institutionen. Danach Schweizerische Flüchtlingshilfe, Programmverantwortlicher Kosovo bei Swisscontact Zürich. Bis 2012 Integrationsdelegierter des Kantons Solothurn. Langjähriges Kulturengagement in Herzogenbuchsee: 1991 Initiant Musikschule. 2002 Initiant Kulturpreis der Einwohnergemeinde. 14 Jahre, bis Ende 2017, Mitglied der Kulturkommission. Leitung von Kulturworkshops in Herzogenbuchsee. 2013 Mitbegründer BunteBühne.ch. 2010 Initiant Unterschriftensammlung Kreuz Herzogenbuchsee. 2017 bis Mai 2022: Medienverantwortlicher und Verwaltungsrat Hotel-Restaurant-Kulturzentrum Kreuz Herzogenbuchsee.
2005 Initiant Chor der Nationen Solothurn. Gleichnamige Chöre in Luzern, Glarus, Zürich, Bern und Basel waren die Folge. Folgechöre auch in Deutschland sowie WeltCHOR Baden.
Grafik, Administration, Webmasterin, Vorstand
Geboren 1960 aufgewachsen in Münchwilen TG, verheiratet, 1 Sohn.
Erstausbildung in medizinischen Beruf, danach langjährige, breite Berufserfahrung als Kauffrau. Seit 2003 Mitinhaberin eines Handelsgeschäftes im technischen Bereich. Seit 2024 Züchterin SKG/FCI Lagotto Romagnolo.
Seit 1985 nebenberufliches Engagement in privatem Sozialprojekt artehabitat in Nepal. Zusammenarbeit mit internationalen Kunstschaffenden und Organisation von Ausstellungen.
2007 - 2011 Mitglied Elternrat in Sarmenstorf. 2012 - 2015 Mitglied der Oberstufenkommission Herzogenbuchsee. 2013 Mitbegründerin BunteBühne.ch.
Finanzen, Buchhaltung, Vorstand
Geboren 1959, aufgewachsen in Balsthal SO. Verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Söhnen.
Freizeit: viel an der frischen Luft mit Radsport, Pétanque, Garten. Zusammen mit meiner Frau: Tanz Salsa, Bachata, Kizomba als Leidenschaft. Seit 2025 Vorstandsmitglied im Pétanqueclub-Jurablick Herzogenbuchsee.
Ausbildungen:
- Bürolehre bei der Fa. Oetterli Kaffee in Solothurn
- Während meiner Anstellung bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Langenthal: 2- jährige Weiterbildung zum kaufmännischen Angestellten.
- 2009: Erwerb höheres Wirtschaftsdiplom in Köniz
- 2020: 6-monatiger Lehrgang CYP Skills 4,0 in Zürich
Nach der Lehre Einstieg ins Bankenbusiness bei der Zürcher Kantonalbank, Hauptsitz Paradeplatz Zürich. Kurzer Abstecher in die Buchhaltung der WARO AG in Egerkingen.
1985 bis 2024: Credit Suisse (Schweiz) AG vormals Schweizerische Kreditanstalt in diversen leitenden Funktionen. Die letzten 21 Jahre Leiter Marktgebiet Cash Bern-Land mit Hauptsitz Burgdorf.
Seit 1. September 2024 pensioniert.
Facebook Verantwortliche, Vorstand & Projektmitarbeit
Geboren 1981, aufgewachsen in Gränichen AG
Ausbildung zur Hauspflegerin und einige Jahre Berufserfahrung bei Spitex Basel gesammelt. Mitarbeit in diversen Arbeitsgruppen und Sektionsleitung des Berufsverbandes.
Seit 2012 Mitarbeiterin der Ludothek Herzogenbuchsee, seit 2014 im Leitungsteam, seit 2016 Webmasterin im Frauenverein Herzogenbuchsee. Seit 2018 Pflegemitarbeiterin im Alterszentrum Scheidegg berufstätig.
Mutter von zwei Söhnen, verheiratet und wohnhaft in Herzogenbuchsee
Vorstand & Projektmitarbeit
Geboren 1990 in Thun BE, aufgewachsen in Wichtrach BE, später Umzug nach Obergösgen SO, seit 2013 wohnhaft in Herzogenbuchsee
2007-2015 Teilzeit im Sicherheitsdienst
Seit 2014 im STAFF vom SC Langenthal
Seit 2017 - 2021 Kinderbetreuerin in der Kinderhüeti Rägeboge
Herzogenbuchsee
Seit 2017 Betreuung von Flüchtlingskindern in
Herzogenbuchsee
Seit 2018 Besuch von verschiedenen Kursen und Weiterbildungen
rund ums Thema Psyche/Psychiatrie
2019 - 2022 Elternrat Herzogenbuchsee
Mutter von 2 Jungs, verheiratet und wohnhaft in Herzogenbuchsee.
psychologisches Coaching & Beratung
Geboren 1979 in Freudenstadt/Schwarzwald, mehrere Umzüge im Raum Süddeutschland in Kindheit und Jugend, mehrmonatige Auslandsaufenthalte in USA, Israel und Tschad.
Medizinstudium in Kiel, Wien und Schweiz, Spezialisierung in Psychiatrie und Psychotherapie, Weiterbildung in Gestalttherapie und Psychodrama.
Von 2005 bis 2017 lebte Gerdi mit Partner und zwei Kindern in der Schweiz. Heute wohnt sie mit ihrer Familie nördlich von Basel und pendelt berufsbedingt zwischen dem Oberaargau und Deutschland.
"Die Funktion von Kunst besteht darin, die Wirklichkeit unmöglich zu machen."
Heiner Müller